Johanniter-Unfall-Hilfe

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist seit ihrer Gründung 1952 in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen aktiv. Sie steht in der Tradition des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 30.000 hauptamtlich Beschäftigten, rund 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten Hilfsorganisationen Europas und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft.

Regionalverband Südniedersachsen

Im Regionalverband Südniedersachsen engagieren sich über 400 ehrenamtliche und über 500 hauptamtliche Johanniter und Johanniterinnen, die in den Bereichen Rettungsdienst, Schnell-Einsatz-Gruppen, Katastrophenschutz, Stauhilfe, Rettungshundearbeit, Erste-Hilfe-Ausbildung, Schulsanitätsausbildung und der Johanniter-Jugend tätig sind.

Der Regionalverband Südniedersachsen erstreckt sich über die Landkreise Hildesheim, Hameln/Pyrmont, Holzminden, Northeim und Göttingen. Er besteht den neun Ortsverbänden Hildesheim, Holzminden, Gronau, Northeim, Einbeck, Bad Gandersheim, Bodenfelde, Göttingen und Bad Grund, in denen neben den klassischen Aufgaben wie Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Pflege und Ausbildung auch Hausnotruf und Menüservice angeboten werden.

Außerdem betreiben die Johanniter in Südniedersachsen Kindertagesstätten, Horte, Quartierstreffs, eine intensivpädagogische Jugend-Wohngruppe, eine Pflege-Wohngemeinschaft und eine Wohngemeinschaft für demenziell Erkrankte. Im ehrenamtlichen Bereich engagieren sich die Johanniter in Schnell-Einsatz-Gruppen, im Sanitätsdienst, in der Rettungshundestaffel, zwei Motoradstaffeln, der Psychosozialen Notfallversorgung und in der Johanniter Jugend.

Johanniter werden

Ob Ehrenamt, Freiwilligendienst oder Karriere – die Einsatzmöglichkeiten bei den Johannitern sind groß. Ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern bieten wir insbesondere in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflege, Pädagogik, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie im medizinischen Bereich und der Erste-Hilfe-Ausbildung an.

Bei den Johannitern steht Zusammenhalt und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitenden:

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • attraktive Vergütung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Freistellung bei verschiedenen Anlässen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • Rabatte in regionalen Sportstudios
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Finde deinen Traumjob jetzt

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Südniedersachsen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Südniedersachsen

Laura Ende
Am neuen Horizont 1, 31177 Harsum
Mobil 0174 778 8482,
laura.ende@johanniter.de
https://www.johanniter.de/juh/lv-ndsbr/rv-suedniedersachsen/

Finde deinen Traumjob
am 25. September